Vor jeder körperlichen Anstrengung muss der Körper aufgewärmt werden. Und so wie wir uns vor dem Joggen oder beim Besuch im Fitnessstudio dehnen, können wie uns auch vor der Arbeit mental aufwärmen.
Unsere Konzentration und Aufmerksamkeit variiert im Tagesverlauf. Übungen für die geistige Agilität können dabei helfen, sich auf die vorliegende Arbeit zu fokussieren und dafür zu sorgen, dass jede Aufgabe die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Es geht darum, das Gehirn wach zu halten.
Am besten beginnen Sie jeden Tag mit diesen fünf Übungen für die mentale Agilität und prüfen dann nach einigen, wie sie sich auf Ihre professionellen Übersetzungen auswirken.

Anziehen
Natürlich ziehen wir uns jeden Tag an, aber versuchen Sie es einmal mit geschlossenen Augen und lassen Sie sich von der neuen Erfahrung überraschen. Beginnen Sie am besten im Sitzen, damit Sie nicht hinfallen, aber versuchen Sie es dann auch im Stehen.
Sich anziehen, ohne zu sehen, was man tut, führt dazu, dass der Verstand Überstunden macht und dadurch die Interaktion zwischen der linken und der rechten Gehirnhälfte verbessert.
Mit Worten spielen
Ein Kreuzworträtsel zu lösen, während Sie Ihre morgendliche Tasse Kaffee trinken, kann Ihre Neuronen zum Glühen bringen und dafür sorgen, dass Ihr Gehirn voll einsatzbereit ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn Kreuzworträtsel nicht Ihr Ding sind, probieren Sie es mit Sudoku, Rätseln oder lesen Sie etwas Anspruchsvolles - al das wird Ihr Gehirn anregen und Sie für eine konzentrierte Arbeit am Morgen vorbereiten.
Spazieren gehen
Drei Kilometer am Tag spazieren zu gehen senkt das Demenzrisiko nachweislich um bis zu 60%. Die Wissenschaftler glauben, dass das Gehen über solche Entfernungen unser Gehirn dazu anregt, Wachstumsfaktoren freizusetzen, was im Wesentlichen die Entwicklung von Verbindungen zwischen Zellen begünstigt. Die Vorstellung ist, dass wir, als Tiere, längere Strecken zurücklegen, wenn wir eine neue Nahrungsquelle finden oder vor einem Raubtier fliehen müssen. Das Gehirn bereitet sich also auf die neue Situation und die neuen Informationen vor, die es benötigt, auch wenn es durch die Übung mit zusätzlichen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird.
Etwas einprägen
Trainieren Sie Ihr Gedächtnis, damit Ihr Gehirn in Schuss bleibt. Das Einprägen von Dingen hilft, den Verstand zu optimieren und für seine optimale Funktion zu sorgen. Außerdem können Sie so Ihre Freunde und Familie mit dem Wissen beeindrucken, das in Ihrem Kopf gespeichert ist!
Etwas Neues tun
Ob Sie eine neue Sprache lernen, einen neuen Tanz trainieren oder einfach nur Ihre Gewohnheiten auf den Kopf stellen, halten Sie Ihren Verstand auf Trab, indem Sie stumpfe Wiederholungen vermeiden. Ein mental agiler Verstand ist einer, der regelmäßig neue Eindrücke erlebt und neue Konzepte durchdenkt. Kreativität und Freiheit sind hierbei entscheidend – verabschieden Sie sich von Vorhersagbarkeit und lassen Sie neue Erfahrungen zu, um Ihren Verstand in Schwung zu halten.
Ein paar Gedanken zum Abschluss
Es gibt unzählige weitere Möglichkeiten, Ihre mentale Agilität zu verbessern, von Tagebuchführung bis hin zur Beschäftigung mit Apps für die mentale Agilität. Das kann nicht nur die Qualität Ihrer Arbeit und Ihre Effizienz verbessern, sondern auch Spaß machen. Kombinieren Sie verschiedene Übungen für die mentale Agilität, um das Beste daraus zu machen und jede neue Erfahrung in vollen Zügen zu genießen. Achtsamkeit ist auch für die mentale Agilität sehr wichtig, also konzentrieren Sie sich genau auf das Gefühl und die Eindrücke dessen, was Sie für einen noch größeren Erfolg tun.
Welche Aktivitäten bevorzugen Sie im Bereich der mentalen Agilität? Wie oft setzen Sie diese um und welche Vorteile ergeben sich daraus für Sie bei Ihrer Arbeit oder in anderen Lebensbereichen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen.