Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung: Wo liegt der Unterschied?
Es gibt Wörter, die haben wir schon sehr oft gehört, aber können sie nicht so richtig einordnen. Wir wissen vielleicht im Ansatz was gemeint ist, aber können nicht genauer beschreiben wo dieses Wort herkommt, was die tiefergehende Bedeutung ist und was es für unser Leben bedeutet.
Zu diesen Worten gehören auch Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung. Wir kennen die Wörter, wir wissen auch ungefähr, wo und wie wir diese einzuordnen haben. Sie können aber auf so vielen Ebenen so viele unterschiedliche Dinge bedeuten.
Heute ist der Tag gekommen, an dem wir uns mit diesen Worten tiefergehend auseinandersetzen und Sie nie wieder Probleme haben werden zu erklären oder einzuordnen warum es diese Worte gibt und für was sie wichtig sind.
Nach dem Lesen dieses Artikels, können Sie nicht nur erklären, was diese Begriffe sind, sondern auch Beispiele nennen, wo die verschiedenen Techniken jeweils zum Einsatz kommen und Produkte und Dienstleistungen fit für die internationale Konkurrenz zu machen.
Was ist Globalisierung?
Wir beginnen sehr einfach. Denn die Globalisierung beschäftigt uns bereits als Gesellschaft seit der industriellen Revolution und spätestens mit der Erfindung des Internets. Die Welt hat ihre Größe nicht verändert, aber sie wird kleiner. Zumindest wenn es um internationale Lieferketten und Angebot und Nachfrage geht.
Bananen aus Afrika?
Orangen aus Spanien?
Software aus den USA?
Alles scheint für uns heute erschwinglich. Noch vor einigen Jahren hätte es dafür millionenschwere Aufwände bedurft. Heute können wir diese Produkte im Supermarkt um die Ecke finden.
Das ist Globalisierung, die Vernetzung der Welt, die Vielfalt des Angebots und die Möglichkeit der internationalen Nachfrage.
Welche Bedeutung hat die Globalisierung?
Die Bedeutung der Globalisierung kann man nicht hoch genug einschätzen. Sie ist in jedem unserer Lebensbereiche präsent. Ob wir mit unserem Smartphone online shoppen oder in einer internationalen Fast Food Kette einen Burger essen.
Die Globalisierung hat sich anhand von Produkten und Dienstleistungen mehr und mehr den Weg in unseren Alltag gebahnt. Heute ist es nicht mehr entscheidend, wo ein Produkt erfunden, gebaut oder geerntet wird.
Durch die Globalisierung und internationale Lieferketten, können wir innerhalb von kurzer Zeit auf diese Produkte und Dienstleistungen zugreifen. Und durch das Internet manchmal sogar in sekundenschnelle.
Globalisierung Beispiele
Es gibt unzählige Beispiele für Globalisierung.
Schauen wir uns gemeinsam einige der populärsten Beispiele an, die ganz deutlich machen, wo die Globalisierung bereits den Weg in unseren Alltag geschafft hat.
Das Smartphone
Nehmen wir nur einmal unser Smartphone - mit welchem wir vielleicht gerade diesen Text lesen.
Viele der dort verbauten Teile stammen aus China. Aber die Ressourcen für diese Teile stammen von überall aus der Welt. Egal ob es um Lithium für den Akku oder Kupfer für die Kontakte geht. Diese Ressourcen werden an verschiedenen Orten der Welt abgebaut und nach China zur Produktion geliefert.
Dort werden die Teile zusammengebaut und dann in der ganzen Welt verkauft. Damit nicht genug, das Design des Smartphones kommt vielleicht wieder von einem anderen Ort der Welt. Apple Produkte werden zum Beispiel in Kalifornien designt.
Von der Idee bis zur Produktion, einmal um die Welt. So finden wir gerade in technischen Produkten eine ganze Welt der Herkunft vor.
Die besten Filme
Wann sind Sie das letzte Mal im Kino gewesen? Entertainment auf der großen Leinwand.
Viele denken beim Film an die Schauspieler, den Drehort und die Geschichte des Films. Aber haben Sie sich einmal den Abspann, die sogenannten Credits ganz genau angesehen?
Menschen aus verschiedensten Nationen kommen für einen internationalen Blockbuster zusammen. Die Zusammensetzung der Teams ist international.
Der neueste James Bond wird in über 40 Ländern gezeigt. Viele haben ihre eigene Synchronisation. Das Drehbuch für einen Film wird in einem Land geschrieben, in einem anderen Land wird der Film produziert und die Nachbearbeitung (CGI, Postproduktion, Computereffekte) kommen wiederum aus einem anderen Land.
Das internationale Zusammenspiel bei einem solchen Filmprojekt ist ein Paradebeispiel für die Globalisierung.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Film schauen, lesen Sie doch mal den Abspann aufmerksam mit und zählen Sie die verschiedenen Ländern, die Sie entdecken können.
Der ganz normale Alltag
Der normale Einkauf im Supermarkt ist Globalisierung pur. Oder denken Sie, dass Bananen in Deutschland an den Bäumen wachsen?
Obst und Gemüse wird in vielen Fällen aus dem Ausland nach Deutschland geschifft. Dafür wird es schockgefroren und so länger haltbar gemacht. Wir finden diese Nahrungsmittel dann in unserem Supermarkt, als wären sie gerade frisch geerntet worden.
Die immer schneller werdenden Lieferketten ermöglichen es, dass von der frischen Ernte bis zum Verzehr in unserem Land keine Woche vergehen muss.
Welche negativen Auswirkungen hat die Globalisierung?
Früher war es wichtig, dass Produkte die wir kaufen lokal produziert und verkauft werden. Das war nötig, denn Es gab schlichtweg noch nicht so viele internationale Lieferketten, und wenn, dann waren sie sehr teuer. Außerdem belastet die Globalisierung das Klima wie kein anderes Thema.
Was ist Internationalisierung?
Internationalisierung ist im Gegensatz zur Globalisierung eher weniger sichtbar. Das liegt daran, dass die Internationalisierung gar nicht unbedingt auffallen möchte.
Was meine ich damit? Die Internationalisierung besagt, dass Produkte und Dienstleistungen in neue Märkte vorstoßen. Ein Produkt, welches den deutschen Staatsbürgerinnen und Bürgern gefällt, wird vermutlich auch Menschen in anderen Teilen der Welt gefallen.
Für Unternehmen ist Internationalisierung wichtig, damit der eigene Absatzmarkt erweitert wird und natürlich neue Kunden, auch im Ausland gewonnen werden können.
Warum ist Internationalisierung wichtig?
Internationalisierung ist wichtig, damit jeder sein Produkt oder seine Dienstleistung in seiner eigenen Sprache genießen kann. Ein Produkt zu internationalisieren bedeutet aber nicht nur, dass einfach die Sprache 1:1 übersetzt wird.
Viele Märkte haben für Produkte und Dienstleistungen völlig unterschiedliche, teilweise sogar rechtliche, Anforderungen. Um den Weg in ein anderes Land gehen zu können, muss zum Beispiel ein Büro im Ausland eröffnet werden, welches die Angelegenheiten als Ansprechpartner vor Ort lösen kann.
Wie internationalisieren sich Unternehmen?
Mit Hilfe von lokalen Experten können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen internationalisieren. Experten sind deshalb wichtig, weil es bei der Internationalisierung vor allem um die Begebenheiten auf den lokalen Märkten geht und um Sprachexpertise von Muttersprachlern. Vermutlich wird es für einen deutschen Manager relativ schwer sein durch den bürokratischen Jungle in Indien zu navigieren und umgekehrt.
Beispiele für Internationalisierung
Die Internationalisierung ist oft die Vorstufe der sogenannten Lokalisierung, die sich vor allem mit den Feinheiten des lokalen Marktes auseinandersetzt.
Von Internationalisierung können wir sprechen, wenn Produkte und Unternehmen in neue Märkte und neue Länder streben. Einige sehr bekannte Beispiele dafür sind unsere lokalen Autohersteller oder Franchising-Modelle.
Autoexporte aus Deutschland
Wir alle kennen BMW, Daimler und Volkswagen. Alle Unternehmen sind international anerkannt für ihre Automobile. Gemeinsam haben sie ihren Ursprung in Deutschland.
Mittlerweile haben sich alle drei Unternehmen in zahlreichen Ländern durchgesetzt. Auch in Indien heißt der 3er BMW so wie bei uns. Die Autos dieser Hersteller werden so entwickelt, dass man sie auch im Ausland gut verkaufen kann.
Okay, manchmal muss das Lenkrad, das Gas- und Bremspedal auf die andere Seite des Autos gebracht werden.
Weltweites Franchising
Ein weiteres Beispiel für die Internationalisierung ist das Franchise-Modell.
Dabei bietet der Hersteller lokalen Interessenten an, dass die Produkte von diesen Personen vertrieben werden können. Das Unternehmen erhält dadurch Gewinnanteile vom lokalen Geschäft.
Viele Produkte, zum Beispiel Hersteller von Bekleidung nutzen dieses Modell und können so ihre Marken und Produkte internationalisieren.
Was ist Lokalisierung im Kontext von Globalisierung und Internationalisierung?
Lokalisierung geht noch einen Schritt weiter als die Internationalisierung. Die verschiedenen Begebenheiten auf den lokalen Märkten, werden bei der Lokalisierung berücksichtigt.
In manchen arabischen Ländern ist zum Beispiel das offensive Werben mit dem weiblichen Körper nicht gerne gesehen. Aus diesem Grund wird dort ein Produkt anders beworben, als im eher freizügigen Europa.
Vor allem im Bereich Werbung für ein Produkt, kann man die Lokalisierung sehr gut beobachten.
Lokalisierung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens
Produkte, die lokalisiert werden, werden angepasst, sodass sie auf dem Zielmarkt besser anerkannt werden.
Ein sehr populäres Beispiel ist Coca-Cola. Natürlich ist das Rezept geheim, aber haben Sie schon einmal eine Cola oder Fanta im Ausland getrunken?
Es kann vorkommen, dass die Mixturen leicht unterschiedlich sind. In einigen Ländern schmecken die Getränke weniger süß, als in anderen Ländern.
Hauptunterschiede zwischen Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung
Der Hauptunterschied zwischen Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung ist die Sichtbarkeit für den Verbraucher.
Globalisierung
Die Globalisierung ist mittlerweile Tatsache in der Welt. Man kann sie nicht mehr verweigern, es sei denn es handelt sich um ein Land wie Nordkorea. Globalisierung ist in freien Demokratien gelebter Alltag. Egal ob es um Produkte oder Dienstleistungen geht. Das Internet und der internationale Warenverkehr haben die Globalisierung wachsen lassen.
Internationalisierung
Die Internationalisierung ist weniger laut. Wir kennen eine Marke und sehen sie im Ausland. Das hinter dieser Entdeckung die Internationalisierung steckt, fällt uns nicht immer unbedingt auf. Volkswagen ist eine deutsche Marke? Das stimmt, aber es gibt Volkswagen auch in Indien. Die Marke Volkswagen wurde internationalisiert und wie selbstverständlich finden wir nun die Fahrzeuge überall auf der Welt.
Lokalisierung
Die Lokalisierung ist sozusagen die Fortsetzung der Internationalisierung. Durch Lokalisierung werden internationale Produkte wieder lokal. Denn wie ein Volkswagen in Indien beworben wird, ist vollkommen anders als in Deutschland. Selbstverständlich sind auch die Knöpfe im Auto anders benannt, das Navigationsgerät spricht indisch und womöglich sind auch die Sitze aus anderen Stoffen.
Vorteile von Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung
Die Vorteile von Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung liegen klar auf der Hand.
Möchte ein Unternehmen den Schritt ins Ausland wagen und neue Märkte erobern, braucht es Internationalisierung und Lokalisierung.
Mit einem deutsch beworbenen Produkt aus Deutschland, welches nur die deutsche Sprache spricht, wird man wohl in kaum einem Land außerhalb der DACH-Region Erfolge feiern können.
Deshalb muss das Produkt und auch das gesamte Unternehmen Internationalisiert werden. Die Lokalisierung ist dann die Kür zur Pflicht. Denn wenn ein Produkt internationalisiert wurde, dann kann es erfolgreich lokalisiert werden.
Wir werden immer zu den Produkten greifen, die uns vertraut vorkommen. Deshalb sollten diese Produkte und Dienstleistungen unsere eigene Sprache sprechen.
Fazit: Wir lieben, was wir kennen
Vertrauen erhalten Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen nur, wenn sie auch vertrauenswürdig kommunizieren. Die Kommunikation, egal ob durch das Produkt selbst oder durch die Werbung, die das Produkt oder die Dienstleistung umgibt, ist entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg.
Wir haben gelernt, dass die Globalisierung eine Tatsache unserer Welt ist. Um international erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen generell international denken und handeln. Aber um wirklich auf einem lokalen Markt bestehen zu können, bedarf es der Lokalisierung der Produkte und Dienstleistungen.
Die Menschen vor Ort ansprechen, die Sprache mit all ihren Feinheiten sprechen, die Menschen in der Region sprechen und kulturelle Besonderheiten berücksichtigen. All das ist bei der Lokalisierung von Produkten wichtig.
Achten Sie bei Ihrer nächsten Reise oder dem nächsten Business-Trip doch einmal auf ihnen bekannte Produkte und ob diese anders oder gleich beworben werden. Egal ob Sie nun in ein Fast-Food-Restaurant gehen oder sich die Beschreibung des Hotels ansehen. Vergleichen Sie doch mal, ob es Unterschiede zu den gleichen Produkten in Ihrer Heimat gibt. Sie werden überrascht sein.
Schreiben Sie Ihren Kommentar