Die meisten Freiberufler, von Autoren über Experten für professionelle Übersetzung bis hin zu Schmuckdesignern, wissen, was es heißt, lange zu arbeiten. Freiberufler arbeiten aufgrund der Anforderungen ihrer Kunden oft von morgens bis abends und darüber hinaus. Diese Form der Arbeit bringt es außerdem mit sich, dass viele Freiberufler nicht wissen, wie hoch ihre Einnahmen in einem bestimmten Monat sein werden.
Trotz alledem wurde in einer neuen Studie festgestellt, dass die Arbeit als Selbstständiger ein wesentlicher Faktor für eine glückliche und erfüllende Karriere ist. Freiberufler haben einfach mehr Spaß an ihrer Arbeit. Sie finden die Arbeit zudem befriedigender als Angestellte.

Weltweite Entwicklungen
Die betrachtete Studie – Work orientations, well-being and job content of self-employed and employed professionals (Arbeitsorientierung, Wohlbefinden und Arbeitsinhalte von Selbständigen und Angestellten) – wurde von Forschern der Universitäten Sheffield und Exeter durchgeführt. Sie befragten 5.000 Arbeitnehmer, darunter Beschäftigte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Finanzwesen in Großbritannien, den USA, Australien und Neuseeland, und vermittelten so eine globale Perspektive. Nicht-leitende Angestellte, Abteilungsleiter, Führungskräfte im mittleren Management und Unternehmensleiter wurden ebenso befragt wie Selbständige aus den Bereichen Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Bildung, Versicherungswesen und Immobilien.
Freiberufler erwiesen sich als die Arbeitskräfte, die sich am stärksten mit ihrer Arbeit auseinandersetzten (während dies bei den nicht leitenden Angestellten am wenigsten der Fall war). Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Freiberufler die Möglichkeit haben, an den Projekten zu arbeiten, die sie am meisten begeistern, während andere Arbeitskräfte an den Aufgaben arbeiten müssen, die ihnen von anderen auferlegt werden. Die Wahlmöglichkeit ist hier von großer Bedeutung.
Vorteile der Arbeit als Freiberufler
Weitere Vorteile, die Freiberufler stärker zu schätzen wussten als andere Arbeitskräfte, waren die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln, ihre eigenen hohen Standards zu erfüllen und sich selbst herausfordernde Ziele zu setzen. Es scheint, dass der Grad der Unabhängigkeit, der ein fester Bestandteil vieler freiberuflicher Tätigkeiten ist, entscheidend ist, wenn es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht.
Aus diesem Grund kamen die Autoren der Studie zu dem Schluss, dass lange Arbeitszeiten und Unsicherheit beim Einkommen keine Hindernisse für Glück sind. Diese werden durch die Möglichkeit überlagert, seiner Leidenschaft nachzugehen, die mit der Arbeit als Freiberufler einhergeht.
Überraschende Ergebnisse?
Die Ergebnisse sind zugleich überraschend und nicht überraschend für alle, die schon lange freiberuflich tätig sind! Freiberufler sind sich bewusst, dass lange Arbeitszeiten und finanzielle Unsicherheit selbst nicht die Grundlagen für ein glückliches Leben sind. Diese Aspekte der Selbständigkeit werden jedoch weithin als Merkmal dieser Arbeitsform akzeptiert – und die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Arbeit man macht, ist wesentlich bedeutsamer.
Gleichermaßen werden die meisten Freiberufler den Reiz der Zufriedenheit wiedererkennen, der mit der Bewältigung einer persönlichen Herausforderung einhergeht, sei es im Zusammenhang mit der Neukundengewinnung, der vorzeitigen Fertigstellung eines Auftrags oder der Erstellung einer qualitativ hochwertigen Übersetzung. Es ist ein Gefühl der Erfüllung, das die meisten Festanstellungen kaum bieten können, was ein weiterer Grund dafür ist, dass sich Angestellte so viel weniger mit ihrer Arbeit auseinandersetzen als Freiberufler.
Mehr als nur Work-Life-Balance
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance) wird oft als Argument dafür angeführt, warum Freiberufler mit ihrer Arbeit so zufrieden sind, daher ist es erfreulich, dass die neue Studie die Frage der Selbständigkeit von anderen Seiten beleuchtet. Wie die Mitautorin der Studie, Professor Ilke Inceoglu von der University of Exeter Business School, feststellte:
„Die Menschen fühlen sich durch ihr engagiertes Arbeiten motiviert und sind dann mit ihrem eigenen Beitrag zufrieden. Die Erfassung des Engagements der Menschen bei ihrer Arbeit ist daher eine sehr nützliche Methode, um ihr Wohlbefinden zu messen.“
Ein paar Gedanken zum Abschluss
Haben Sie sowohl fest angestellt als auch freiberuflich gearbeitet? Was hat Sie glücklicher gemacht? Würden Sie jemals wieder zu der anderen Beschäftigungsform zurückkehren? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen.