Die besten Übersetzungsbüros in Deutschland in 2021


Die Welt wächst zusammen und immer öfter treten wir in Kontakt mit anderen Ländern, Kulturen und Sprachen. Natürlich ist es deshalb sinnvoll, sich mit diesen anderen Sprachen auseinanderzusetzen.
Übersetzungsdienstleister können vielfach dabei helfen die Brücken der Sprachen zu überwinden. Es gibt mittlerweile viele Anbieter mit verschiedenen unterschiedlichen Spezialisierungen. Es kann wichtig sein darauf zu achten, welches Übersetzungsbüro in Deutschland welchen Service anbietet und welcher Sprachdienstleister sich auf welches Fachgebiet spezialisiert hat.
Hier wird es nun eine Vorauswahl der größten und besten Übersetzungsbüros in Deutschland geben, sodass Sie sich bei Ihrer Entscheidung den richtigen Anbieter zu finden leichter tun. Also ein Ranking der Überssetzungsbüros und Übersetzungskonzernen. Jede Übersetzungsagentur wird kurz vorgestellt und anhand von anschaulichen Beispielen erklärt und beschrieben, für welchen Anwendungszweck der beste Übersetzungsfirma am ehesten in Frage kommt.
Die Sortierung auf dieser Seite folgt dabei in Bezug auf ihre Einnahmen, damit eine mögliche neutrale Darstellung gewährleistet ist.
Die Kernmerkmale der besten Übersetzungsbüros
Um den besten Sprachdienstleister zu finden und damit das beste Übersetzungsbüro für den eigenen Auftrag zu gewinnen, muss man auf bestimmte Merkmale achten.
Spezialisierungen und Fachgebiete
Neben dem Umfang der Services und möglichen Extradienstleistungen, kann es auch um bestimmte Spezialisierungen und Fachgebiete gehen. Handelt es sich um eine sehr spezielle technische Übersetzung oder soll ein Text mit weiteren qualitativen Inhalten angereichert werden? Es ist wichtig den Umfang und den Inhalt des Auftrages genau zu definieren. So lassen sich bereits die besten Übersetzungsbüros vorab filtern.
Exzellenter Kundenservice
Neben allen Services die angeboten werden, ist natürlich die bisherige Kundenzufriedenheit entscheidend. Hat das Übersetzungsbüro bereits namhafte Kunden bedient und ist die Kundenzufriedenheit sehr hoch, sind dies gute Indizien für einen professionellen und zufriedenstellenden Dienstleister.
Netzwerk von Experten
Es ist außerdem wichtig, dass das Übersetzungsbüro zum Beispiel auf der eigenen Homepage die Dienstleistungen ausführlich beschreibt und Muttersprachler als Übersetzungsexperten anbietet. Daneben zeigt ein großes internationales Netzwerk, dass das Übersetzungsbüro viele Ansprechpartner hat und den Auftrag entsprechend gut bedienen kann.
Schauen wir einmal auf die besten Sprachdienstleister im deutschsprachigen Raum.
Unser Ranking der besten Übersetzungsbüros in Deutschland
Die besten Sprachdienstleister in Deutschland in Bezug auf die Einnahmen
Kern
Kern hat sich vor allem auf automatisierte Dateiübertragung spezialisiert. Durch eine direkte Anbindung an das Content Management System (CMS) können Kunden ein eigenes, von Kern entwickeltes Portal nutzen. Dieser Sprachdienstleister kann flexibel auch große Übersetzungsaufträge entgegennehmen und diverse Dateiformate verarbeiten. Es ist ebenfalls möglich ein eigenes Content Management System mit dem CMS von Kern zu verknüpfen und dadurch Inhalte vollautomatisiert aus auszutauschen.
Mehr als 8.500 Übersetzer, Dolmetscher und Sprachentrainer bilden bei Kern ein weltweites Netzwerk zur professionellen Ausführung der vielfältigen Aufgaben. Die Übersetzungsmöglichkeiten reichen von Bedienungsanleitungen, bis hin zu aufwendigen Übersetzungen von Marketingmaterialien. Kern besitzt außerdem über 60 Filialen in Europa, Nordamerika und Asien.
Apostroph
„Weltweit verstanden werden“ ist das Motto von Apostroph. Ebenso wie bei Kern gibt es bei Apostroph die Möglichkeit das interne oder externe Content Management System zu nutzen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn es sich um automatisierte Übersetzungsaufträge bei einem Sprachdienstleister handelt. Mit „myAPOSTROPH“ hat das Unternehmen ein eigenes Online-Portal, welches die Kunden nutzen können.
Über 2.000 Fachübersetzer in über 48 Sprachen bietet das Unternehmen. Daneben sogar Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 17100. Apostroph erklärt, dass es auch die Möglichkeit gibt einen eigenen, persönlichen Projektmanager zum Übersetzungsauftrag gestellt zu bekommen. Diese Art der persönlichen Betreuung zeichnet das Unternehmen aus. Daneben bietet Apostroph selbstverständlich auch Neural Machine Translation an, also maschinelle Übersetzung.
Transline Gruppe
Die Transline Gruppe bietet neben einem Übersetzungsservice auch einen ausführlichen Text-Service an. Dabei werden Texte sogar auf die richtige Terminologie und Konsistenz geprüft. Es ist sogar möglich, sich von der Transline Gruppe einen eigenen Redaktionsleitfaden erstellen zu lassen. Zudem werden viele Trainings und Workshops rund um das Thema Sprachen und neuronale Netzwerke.
Die Transline Gruppe betreibt ebenfalls ihr eigenes, sogenanntes „Language Portal“ bei denen die Kunden Sofortangebote erhalten, Status-Übersichten ansehen und sich bereits Vorübersetzungen anzeigen lassen können. Neben Sprachexperten beschäftigt das Unternehmen auch Entwickler, die ständig dafür sorgen, dass die Prozesse und die Software auf dem neuesten Stand der Technik sind.
NLG
NLG bietet seinen Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von Services an. Darunter ist auch die Möglichkeit des „Terminologie Managements“. Dabei unterstützt NLG Unternehmen dabei einen einheitlichen Auftritt zu gewährleisten, indem die gesamte Sprache des Unternehmens auf den Kopf gestellt und geprüft wird. NLG bietet lokale Beratung an und kann Unternehmen bei der Prozessoptimierung zu helfen. Es ist sogar möglich komplette Systeme von Grund auf neu aufzubauen.
NLG versichert, dabei immer die neueste Technologie zu verwenden und bis zur Publikation maximal zu optimieren. NLG zeigt mit einem Angebot im Bereich Risikomanagement, dass sie sich ihrer Verantwortung als Sprachdienstleister durchaus bewusst sind. Mit zahlreichen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern aus zahlreichen Ländern kann NLG kleinen und großen Kunden viele verschiedene Services rund um das Thema Übersetzungsdienstleistungen bieten.
t‘works
t’works begrüßt die Kundinnen und Kunden auf der Startseite bereits mit einem virtuellen Chatbot. Damit zeigt das Unternehmen bereits die eigene Expertise und stellt klar, dass hier mit neuester Technologie gearbeitet wird. Das t’works-Expertenteam, bestehend aus Inhouse-Übersetzern, Korrektoren und Projektmanagern, unterstützt Unternehmen bei der Internationalisierung. Mit dabei ist auch das Desktop-Publishing. Immer im Fokus stehen bei allen Übersetzungsservices die neuesten Technologien.
Auch t’works arbeitet mit Muttersprachlern aus vielen verschiedenen Ländern, damit nicht nur Maschinen an den Dienstleistungen beteiligt sind. Die Teams sind bei t’works skalierbar, das bedeutet, dass die Teams je nach Auftragsgröße zusammengefügt werden. Das Unternehmen kann dabei auf interne Kräfte, aber auch auf ein großes Netzwerk von externen Beratern, Übersetzern und Projektmanagern zurückgreifen.
cognitas
cognitas hat sich vor allem auf die technische Redaktion und das technische Übersetzungsmanagement spezialisiert. Cognitas ist sich bewusst, dass vor allem technische Sprache inhaltlich korrekt, verständlich formuliert und leicht auffindbar sein muss. Außerdem muss es natürlich möglich sein, die Inhalte in der Sprache des Nutzers abzurufen. Dafür arbeitet cognitas mit einem zentralen Übersetzungsmanagement, welches nach DIN EN ISO 17100 zertifiziert ist. In jedem Schritt gibt es eine dezidierte Qualitätssicherung.
Es geht bei cognitas allerdings nicht nur um die reine Übersetzung von schwer verständlichen Inhalten, sondern auch um Design-Fragen. Cognitas kann neben den rein schriftlichen Inhalten auch dabei helfen, das einheitliche Design des Unternehmens festzulegen. Mit ihrem integrierten Ansatz begleiten sie die Kunden dabei in jedem Prozessschritt bis zur Fertigstellung und zur endgültigen Zufriedenheit.
Die besten Übersetzungsagenturen in Deutschland in Bezug auf die Online-Verfügbarkeit
Neben vollumfänglichen Sprachdienstleistern, die sich auch um viele weitere Fragen der Sprache und Design kümmern, gibt es auch immer noch reine Online-Übersetzungsbüros in Deutschland. Diese fungieren tatsächlich als reine Übersetzungsdienstleister und kümmern sich
Übersetzungsbüro Perfekt
Das Übersetzungsbüro Perfekt kann bereits mit einem tollen Portfolio aufwarten. Kunden wie Zalando, Siemens oder RWE haben den Service bereits in Anspruch genommen. Übersetzungen werden bei Perfekt in Branchen, Fachgebiete, Spezialisierungen und Digitales geordnet. So gut wie alle denkbaren Branchen sind dabei, von der Finanzindustrie, über die Lebensmittelindustrie, bis hin zum Tourismus. Sehr technische und anspruchsvolle Übersetzungen wie Jura & Recht oder Medizin bietet das Übersetzungsbüro ebenfalls an.
Interessant für viele Online-Unternehmen dürfte der Bereich Digitales sein. Denn hier bietet das Übersetzungsbüro Perfekt auch SEO und SEA-Services an. Das bedeutet, die Übersetzungen können auch für Suchmaschinen optimiert werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn der Auftraggeber einen Webshop besitzt.
Tomedes
Richtige Übersetzungsbüro finden? Tomedes ist an die Sprachbedürfnisse der Kunden angepasst. Das Übersetzungsbüro ist bei den Kundinnen und Kunden ganz besonders beliebt und hat eine Zufriedenheitsrate von unglaublichen 97%. Bisherige Kunden wie Amazon, HP, Microsoft, Bloomberg und Google können sich ebenfalls sehen lassen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kunden
Das breite Portfolio von juristischen, medizinischen und beglaubigten Übersetzungen erweitert Tomedes durch einen SEO- und SEA-Service, sodass die übersetzten Texte bei diesem Sprachdienstleister auch für Suchmaschinen optimiert werden.
Tomedes bietet eine Jahresgarantie an und hat über 75.000 Geschäftskunden. Dennoch ermöglicht Tomedes zu jedem Projekt auch einen persönlichen Support, und das rund um die Uhr. Weitere Dienstleistungen von Tomedes sind Content Writing, Transkription und Desktop Publishing Leistungen.
Mehr erfahren: Übersetzungsservice
Tolingo
Mit über 1.000 Übersetzungen täglich und über 10 Jahren ist Tolingo mit seinen über 50 internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit im Einsatz. Das gesamte Netzwerk von Tolingo kann auf über 6.000 Übersetzerinnen und Übersetzer zugreifen, darunter selbstverständlich auch Muttersprachlerinnen und Muttersprachler. Tolingo ist eines der führenden Übersetzungsbüros in Deutschland und kann mit Kunden wie Amazon, Commerzbank und Audi auch ein beeindruckendes Kunden-Portfolio voeweisen.
Tolingo ist rund um die Uhr erreichbar und versichert, dass jede Anfrage von einem persönlichen Berater oder Beraterin bearbeitet wird. Neben Express-Übersetzungen können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tolingo natürlich auch Webseiten übersetzen und dabei auf die wichtige SEO- und SEA-Optimierung achten. Auch technische und beglaubigte Übersetzungen bietet Tolingo seinen Kundinnen und Kunden an.
Tipps, die besten Übersetzungsbüros in Deutschland zu finden
Welches das beste Übersetzungsbüro für den eigenen Zweck ist, muss natürlich von Fall zu Fall entschieden werden. Es kommt immer darauf an, mit welchem Grund und für welches Budget die Übersetzung getätigt werden soll. Es ist zu beachten, dass mit komplexeren Texten, auch die Preise zunehmen.
Viele der genannten Übersetzungsbüros aus Deutschland können nahezu alle Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden bedienen. Es ist also auch eine Sympathiefrage. Welche Website gefällt mir am besten oder zu welchem Übersetzungsdienst habe ich das meiste Vertrauen. Diese Entscheidung ist höchst individuell und kann daher nur jeder für sich selbst entscheiden.
Trotzdem ist es wichtig zu schauen, welche Spezialisierung welcher Übersetzungsdienst gewählt hat. Manchmal kann es nämlich besser sein sich an einen Übersetzungsdienst zu wenden, der im bestimmten Fachgebiet schon einschlägige Erfahrungen gesammelt hat. Gerade bei technischen Übersetzungen kann man schauen, welche großen Unternehmen das Übersetzungsbüro bereits bedient hat. Daraus lassen sich dann auch für die eigene Entscheidung die nötigen Schlüsse ziehen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass es in Deutschland eine ausreichende Auswahl gibt. Egal um was für einen Auftrag es sich handelt, hierzulande wird man fündig und kann seine Übersetzung getrost in die Hände der oben genannten Übersetzungsdienstleiser legen. Sollte es sich um einen größeren Auftrag handeln, empfiehlt es sich, das Übersetzungsbüro erst einmal mit einem kleineren Auftrag zu testen.
So lässt sich einfach feststellen, ob die Leistung auch dem Preis entspricht.
Auf diese Weise kann man auch mehrere Übersetzungsbüros testen und eine Vorauswahl treffen, welcher Übersetzungsfirma man den großen Auftrag erteilen möchte. Viel Erfolg bei der Auswahl des Übersetzungsdienstleisters.
Schreiben Sie Ihren Kommentar